Weitere TourenHier findet ihr die Berichte unserer sonstigen Amerika-Touren (inkl. einer Kurzfassung unserer Route 66-Tour von 1994 am Schluss), dazu einige weitere über interessante Südamerika-Reisen anderer Rad-Toureros, die keine eigene Website betreiben. Manche Touren wurden auch aus bestehenden Seiten gestrichen, wenn ein neues Projekt aktuell war… Zum Vergessen viel zu schade! Gerne nehmen wir auch noch weitere tolle Reisestories auf (Kontakt). Alle Infos, Routen- und Streckentipps in dieser Rubrik wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Sie stellen die persönlichen Erfahrungen und Ansichten des jeweiligen Autors dar. Eine Gewährleistung für ihre Richtigkeit und allgemeine / aktuelle Nachvollziehbarkeit können wir nicht übernehmen. Wer diesen Empfehlungen folgt tut das also auf eigene Verantwortung und Gefahr. 1 Unsere TourenEm bici sucata – auf Sperrmüllrädern nach Südbrasilien Ein kurzer Reisebericht über unsere kleine Südamerika-Tour zum Jahreswechsel 2007/08. Start per Rad in Buenos Aires, dann die uruguayische Küste hoch bis Porto Alegre / Brasilien. Zum Abschluss eine Mietwagen-Runde durch die südbrasilianischen Serras bis zu den Cataratas do Iguaçu. Best of the West Irgendwie war sie immer durch den Rost gefallen – die klassische US-Nationalpark-Runde. Einst bei unserer Route 66-Tour zu weit abseits, dann lockte Südamerika… Jetzt aber: 6-Wochen-Biketrip im September/Oktober 2011, 2200 km mit den Eckpunkten Las Vegas, Zion NP, Grand Canyon, Monument Valley, Arches NP und Bryce Canyon. Unser Fazit: Immer noch eine der schönsten Touren, die man in Amerika machen kann. Indian Summer Tour Unsere große Schleife durch Ostkanada und die US-Neuenglandstaaten. Start in Toronto, weiter über Niagara Falls, Rochester und die Thousand Islands bis Ottawa. Dann am St.-Lorenz-Strom entlang bis Québec, zum Acadia Nat’l Park (Maine) und quer durch die bunten Herbstwälder von New Hampshire und Vermont. Finale in New York, der Stadt der Städte. Drei Monate, August bis November 2013, 4400 km – eine Tour mit vielen Highlights, die sich erst durch sorgfältige Planung erschließen. Deep South USA Die Südstaaten haben ihre eigene Romantik zwischen Jazz, Ol' Man River und Onkel Toms Hütte. Dazu an der Golfküste die schönsten Strände Nordamerikas. Hier unsere Tour von Houston (TX) durch das Cajun Country, Big Easy New Orleans, dann den Florida Panhandle entlang und über den Overseas Highway bis ganz hinunter nach Key West. April bis Juni 2015, 3100 km. Von allen unseren USA-Touren die mit den meisten Alligatoren, der besten Musik – und mit dem besten Essen:-) HALBWEGS nach Amerika Viele Jahre haben wir unseren "Winterurlaub" auf den Kanaren verbracht – dieses Ziel sollte den Weg unserer Sommer-Radtour 2016 bestimmen. Auf den gut 3500 km vom Strohgäu durch Zentral- und Südfrankreich, über die Pyrenäen, quer durch die spanische Península und zum Schluss noch über Gran Canaria bis nach Teneriffa war uns klar: Das ist ziemlich genau halb so weit wie die Luftlinie nach Amerika. So flogen einst die Zeppeline. Dazu starteten in Südspanien die ersten Conquistadores und Neue-Welt-Entdecker – Grund genug also für ein bisschen historische "Spurensuche". Transatlantik 1: Cabo Verde – no Stress! Rote Fäden haben die Eigenschaft, einen irgendwie immer weiter zu ziehen. Zumindest für uns, selbst wenn sie sich zunächst gar nicht aufdrängten: Also, wenn schon halb auf der historischen Südamerika-Route, dann muss auch der Rest vollends untersucht werden! Als nächste Etappe geht es jetzt auf die Kapverden – eine sehr interessante Reise, wenn auch (für uns untypisch) weitgehend per pedes anstatt per pedales. Denn Cabo Verde war immer ein bedeutendes Bindeglied zwischen der Alten und der Neuen Welt... Remember: Route 66 Hin und wieder werden wir gefragt, wo man denn unsere einstige Route 66-Tour noch nachlesen könne – das Buch Cycling 66, seit langer Zeit vergriffen, werde in den Antiquariaten für bis zu 100 € gehandelt, wenn überhaupt verfügbar, und ob es denn irgendwann eine Neuauflage gäbe … Wohl eher nicht, denn dazu müssten wir die Tour nachradeln. Und um es mit Heraklit zu sagen: Du kannst nicht zweimal in denselben Fluss steigen. Aber wir haben uns jetzt hingesetzt und eine Kurzfassung des damaligen Reiseberichts entworfen. Auch das einstige Roadbook gibt es noch. 2 Radler-Tipps für TeneriffaWen bergige Strecken reizen, wenn zuhause Winter herrscht, der muss nach Teneriffa:-) Die für unseren Geschmack interessanteste Kanaren-Insel ist längst ein beliebtes Ziel für Mountainbiker, Rennrad- und auch Tourenfahrer. Hier gibt es den Vorschlag für eine einwöchige Insel-Umrundung, komplett mit Übernachtungstipps, und dazu noch einige weitere Radler-Infos. 3 Reise Know-How: USA - Der ganze WestenDieses Buch, der sicher umfassendste Reiseführer für den US-Westen, wurde lange Jahre durch ein Radtour-Kapitel von Thomas Schröder ergänzt. Hier kann man es noch als PDF lesen (in der letzten Fassung von 2017) oder natürlich auch ausdrucken. 4 Andere Touren (Südamerika)Trans Anden - Auf den Thron der Inkas Achim Zahn, Inhaber des MTB-Reiseveranstalters SeracJoe, mit einem Team auf Expedition im Grenzgebiet von Chile und Argentinien. Per Bike über den schwierigen und selten befahrenen Paso Socompa, Besteigung des Vulkans Llullaillaco, dann über den Paso Sico nach San Pedro de Atacama. Juls kleiner Andenbogen Julius Grossmann auf interessanter Tour in Bolivien, Peru und Nordchile. 2700 km in 26 Tagen, dabei über die Lagunenroute, nach La Paz mit Abstecher in die Yungas und zum Schluss noch zum Colca-Canyon inkl. der schwierigen Route über Huambo hinab zur Panamericana. Socompa zum Zweiten Nach dem Bericht von Achim Zahn aus dem Jahr 2004 (Trans Anden, s. oben) gab es lange Zeit keine aktuellen Daten zum Paso Socompa mehr. Doch zwischenzeitlich haben die Tourenradler Christian Dupraz (Dezember 2007), Julius Grossmann (September 2008) und Manuel Küng (Oktober 2010) diesen fast vergessenen Pass unter ihre Stollenreifen genommen. Hier ihre Berichte, Eindrücke, Strecken-Infos, dazu der Link zu den genauen GPS-Daten. Von Feuerland zur Karibik Hans Windisch, Jahrgang 1940, gebürtiger Österreicher, lebt in Hamburg und hatte 40 Jahre lang einen Traum, den er sich sofort nach seiner Pensonierung erfüllte: Per Rad von Ushuaia nach Caracas, inklusive sturmgepeitschter Ruta 40 und der höchsten Andenpässe. Man gönnt sich ja sonst nichts.... Pässe, Puna, Lipez-Route Wolfgang Butz liebt die Anden und die einsamen Weiten der Puna. In seine Tour 2008 baute er ein paar recht harte Pässe ein: Bermejo, Agua Negra, Sico. Und zum Abschluss die schwere und nur selten befahrene Lipez-Route in Südbolivien – mit Streckeninfos und GPS-Daten! Auf den Uturuncu Nahe der von Wolfgang Butz oben beschriebenen Lipez-Route und von dieser aus relativ leicht zu erreichen ist der Vulkan Uturuncu, eine der wenigen Stellen in Südamerika, wo man mit dem Rad (fast) auf 6000 m kommen kann. Julius Grossmann ist die Sache angegangen. Von 6000 auf Null Olivier Beffort auf interessanter Tour durch Nordchile und Südwest-Bolivien: Von Calama zu den Tatio-Geysiren, zur Laguna Miscanti an der Sico-Route, dann Salar de Uyuni, Ruta Intervolcanica, Putre, Salar de Surire, dazu den Taapaca (5775 m) und den Acotango (6050 m) bestiegen… Mit umfangreicher Ausrüstungsliste inkl. vielen guten Detail-Bewertungen und einer Menge weiterer Tipps. Durch Nordargentinien Nach Olivier Befforts erster großen Andentour (s. oben) ließen ihn die weiten Hochebenen und einsamen Straßen schon bald von einer nächsten Anden-Tour träumen. Diesmal lag die legendäre Ruta 40 im Fokus – hier sein Bericht, zusammengestellt aus den Newslettern, die er von der Reise schickte, und wie immer bei Olivier mit vielen interessanten Hintergrund- und Detailbetrachtungen. Weitere Berichte folgen! ![]() 5 Interessante Radtour-LinksAchtung: Wie schon aus rechtlichen Gründen auf der Eingangsseite erwähnt, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, die auf dem Bildschirm erscheinen, wenn der Surfer einem von uns auf dieser Homepage angelegten Link folgt. Wir machen uns die Seiten, auf die hier verwiesen wird, nicht zu eigen. Unter dieser Voraussetzung: Viel Spaß beim Surfen! www.transamazon.de/links/ Die beste Linksammlung für Lateinamerika-Radler, die wir kennen! Da findet man Rad-Reiseberichte selbst für die hintersten Ecken, in allen Sprachen. Ob Darien-Durchquerung, Transamazonica oder höchste Andenpässe, alles ist drin! www.albano.ch Der Berner Albano Bernasconi unternahm von September 1998 bis Februar 2000 eine ausgedehnte Radtour von den USA bis La Paz/Bolivia – und landete letztendlich in Tokyo/Japan. Auch wenn dieser Trip schon eine Weile zurückliegt: Albanos recht persönliche Berichte sind sehr lesenswert. https://grenzenlos2001.wordpress.com/ Igel und Paola Zimmermann (mit ihren Hunden Rambo und Caramba) sind Langzeit-Reisende und seit 01.04.2001 in der weiten Welt unterwegs, nachdem sie ihr Haus in Bad Säckingen verkauft hatten. Nach etlichen Jahren auf Trekkingrädern und Trikes zunächst durch beide Amerikas betrieben sie ein "Casa de Ciclistas" in Kolumbien; zwischenzeitlich sind sie in ihrem Oldtimer-WoMo in Europa unterwegs. Ende der Tour auch weiterhin offen:-) www.lemlem.de Die Seite des Weltumradlers Peter Smolka ist besonders schön. Er durchquerte auf seiner Tour auch Südamerika, verbrachte viel Zeit in und schrieb etliche einfühlsame Berichte über Brasilien, Paraguay, Argentinien, Bolivien, Peru und Chile. www.betzgi.ch Auf dieser Seite hat der mittlerweile schon legendäre Schweizer Beat Heim (unter anderem) seine Südamerika-Extremtouren ins Web gestellt. Dort findet man auch eine Kurz-Charakteristik nahezu sämtlicher peruanischen Andenpässe. www.biketraveller.de Auf dieser gut gemachten Seite berichtet der Cuxhavener Langzeit-Reiseradler Holger Meinck über diverse Touren, unter anderem über seine ausgedehnte Südamerika-Radreise von Mitte 2005 bis Anfang 2007. www.panamerica.ch Pius Kobler und Stefan Dudli auf dem Weg von Alaska nach Feuerland – mit dem Liegerad! Start im Juni 2007 in Anchorage/Alaska; Ankunft in Feuerland für Januar 2009 geplant. Interessant ist die Seite auch wegen der genauen Höhenprofile, die die beiden auf ihrer Tour ab Mexiko aufgezeichnet haben. http://lausers.heim.at Nicole Zott und Gerhard Buchgraber auf Open-End-Amerika-Tour. Start Juli 2005, Alaska – Feuerland auf jeden Fall, Weiterreise offen. Die beiden fahren mit Vorliebe off the beaten path, sprich auf untouristischen und schwierigen Hinterland-Trails, so z. B. durch die Regenwälder Venezuelas und Brasiliens, sehr interessant! www.2roadrunners-on-tour.at Markus und Heidi, begeisterte Radsportler, auf eineinhalbjähriger Trainingstour – von Alaska nach Feuerland. Start Juni 2007, Ankunft in Ushuaia November 2008. Ausführliche Reiseberichte und gute Fotos. www.tandemdream.ch Kathrin und Philippe aus der Zentralschweiz auf großer Tour. Vom Jakobsweg auf die Panamericana, und zwar von Anchorage bis ganz hinunter – per Tandem. "Jeder bringt seine 100% ein und es ergibt eine maximale Leistung!" www.tour-en-blog.de Denise und Tom aus Berlin auf Welt-Radtour – als eine von ganz wenigen mit dem Liegerad! Mit ausführlichen Berichten und sehr guten Fotos (und Videos!) auch von ihren ausgedehnten Südamerika-Etappen. www.pipdip.de Pipa und Dipo, Schweizer Lehrerin und Zahnarzt aus Deutschland – unterwegs für "Ärzte ohne Grenzen" von Feuerland nach Alaska, Januar 2006 bis Juli 2007. Sensibel erzählt und sehr persönlich, eine Seite, auf der man sich festlesen kann! www.auf-radreise.de Doro und Sven auf 2-jähriger Radreise. Start im Juli 2008 in Dresden, dann nach Madrid und mit dem Flieger nach Südamerika. Nach einem Abstecher zu den Iguazú-Fällen über Brasilien und Uruguay hinab nach Ushuaia, von dort dann ganz bis hinauf nach Anchorage/Alaska, wo sie im Juni 2010 eintrafen. www.globetreter.de Sebastian Burger macht interessante Südamerika-Radtouren: 2001/02 allein mit dem Tandem – Mitfahrer für Einzeletappen hat er unterwegs gesucht :-) Und ab August 2009 eine Tandem-Tour mit Gehörlosen – eine gute Sache, vier Monate auf unterschiedlichen Routen in Ecuador, Bolivien und Brasilien. www.crazyguyonabike.com/doc/LazyLewis2009 Gary Lewis und Marisa Ernst radelten von Oktober bis Dezember 2009 von México auf verschlungenen Wegen bis nach Panama. Sehr gute Berichte (auf Englisch) und erstklassige Fotos! www.wegmuellers.blogspot.com Monika und Jonathan Wegmüller auf halbjähriger Tour von Peru nach Patagonien (2010/11). Mit Abfahrt in die Yungas, Überquerung des Salar de Uyuni, Carretera Austral ... Interessant zu lesen, und mit sehr guten Fotos. www.ufemvelo.blogspot.com Monika Loder auf Panamericana-Tour, ab Ushuaia, mit Ziel Alaska... Eine schöne und sehr persönliche Seite – unter anderem widerlegt Monika eindrucksvoll viele negative Vorurteile über das Radeln in Lateinamerika. www.team-pressl.com Eltern, zwei Kids und zwei Tandems – Familie Pressl startete im Juli 2011 in Salzburg, dann ging es über die Schweiz und Frankreich nach Valencia/Spanien und von dort mit dem Frachtschiff nach Buenos Aires. Von dort wieder per pedales über Uruguay und quer durch die argentinische Pampa Richtung Chile. Prima Idee, tolle Website und super Fotos… www.ciclopanamericana.ch Tourero Urs aus Altstätten auf zweijähriger Radtour (2012-14). Start in Buenos Aires, dann Richtung Ushuaia und später entlang der Panamericana bis hoch nach Alaska. Und dann noch von Spanien zurück in die Schweiz:-) With 66 on Route 66 Wolfgang Gebhard hat sich einen Traum erfüllt: Kurz nach seinem 66-sten Geburtstag nahm er mit dem Rad die Mother Road in Angriff. Hier sein Blog, mit Karte, Track, netten Berichten und Fotos. www.ratgeber-aussteigen.de Gabi und Christian aus dem Allgäu sind mit 47 Jahren aus ihren Büro-Jobs ausgestiegen und reisen seither (mit Unterbrechungen, um ihre Weiterreise zu finanzieren), mit Fahrrädern und zuweilen auch mit dem Auto durch die Welt. Mit vielen Tipps, falls es ihnen jemand gleichtun möchte. 6 Hier geht es zum Radreise- & Fernradler-ForumIrgendeine Frage zu irgendeinem Rad-Ziel auf der Welt? Im Rad-Forum gibt es mit Sicherheit jemand, der etwas dazu beitragen kann. |